Neuigkeiten
TV Brötzingen-Boule in Runde zwei....
Bericht unter Abteilung Boule
TV Brötzingen - 40 Jahre Jedermänner
(Pforzheim-Brötzingen) Die Jedermänner des TV Brötzingen feierten im Januar dieses Jahres das 40-jährige Bestehen ihrer Abteilung. Seit dem 14. Januar 1983 trifft sich die Gruppe aus Freizeitsportlern immer am Freitagabend zur Übungsstunde in der Börth-Halle. Neben funktioneller Gymnastik steht zum Abschluss ein Schnürles-Spiel auf dem Programm. Seit 2017 leitet die lizensierte Übungsleiterin Martina Zander die Übungsstunde. Die Gruppe ging auf Initiative von Claus Augenstein aus den damaligen aktiven Gerätturnern hervor. Als Übungsleiter begleitete er die Gruppe 29 Jahre lang. Heute sind wöchentlich ungefähr 20 Jedermänner im Alter von 62 bis 86 Jahren aktiv. Neben der wöchentlichen Übungsstunde stehen auch gesellschaftliche Aktivitäten wie Wanderungen, Tages- und Mehrtagesausfüge, Geburtstags- und Weihnachtsfeiern, teilweise auch mit Partnerinnen, auf dem Programm der Jedermänner.
Seit der Gründung der Jedermänner sind die meisten bis heute noch in der Gruppe aktiv. Im Laufe des Jahres wird das 40-Jährige Jubiläum laut Ressortleiter Ewald Rapp noch mit einem standesgemäßen Fest begangen. Interessenten können der Gruppe jederzeit beitreten, für weitere Informationen steht Ewald Rapp unter E-Mail ewald.rapp@web.de gerne zur Verfügung. Weitere Infos unter www.tvbroetzingen.de
rk (Ralf Kiefer)

Auf dem Bild sind unten von links nach rechts zu sehen: Claus Augenstein (Gründer und ehemaliger Übungsleiter), Arno Höckele (ehemaliger Übungsleiter), Ewald Rapp (Ressortleiter), Werner Kiefer (ehemaliger Übungsleiter), Martina Zander (Übungsleiterin)

Neuer Kurs ab 16.01.23
Anmeldung und Infos -> Hier
Ab Januar 2023 neuer Fitnesskurs
nähere Infos unter Button Sportangebot / Fitnesskurse
Sportangbot Sie und Er
findet ab Dienstag den 27. September um 20.15 Uhr wieder in der Halle statt!
**NEU ** Unser Vereinsshop ist online **NEU**
Dort könnt ihr dann aus unser Vereinskollektion eure persönliche Trainigskleidung und Zubehör zusammenstellen und direkt über unseren Partner teamfex bestellen.
Hier geht es zum Vereinsshop >>>>
Parcour beim TV Brötzingen:

Gauturntag 2020
Beim diesjährigen Gauturntag, der Delegiertenversammlung der 23.191 Mitglieder aus 54 Vereinen im Turngau Pforzheim-Enz haben unsere Übungsleiterinnen Antje Zonsius und Claudia Klotz-Rein eine hochkarätige Ehrung erhalten. Beide wurden aus Händen von Alexander Bachmayer, Vizepräsident Olympischer Spitzensport des Badischen Turner-Bundes (BTB) mit der Ehrennadel des Deutschen Turner-Bundes in Bronze ausgezeichnet. Mit der Ehrung wurde nicht nur das Engagement der beiden beim TV Brötzingen gelobt sondern auch deren Einsatz im Turngau Pforzheim-Enz. Seit vielen Jahren ist Claudia Klotz-Rein Fachwartin für Eltern- Kind und Vorschule und organisiert das alljährliche Spielfest zusammen mit Tanja Stiegele vom TV Würm und dem ausrichtenden Verein. Antje Zonsius ist ebenfalls seit vielen Jahren eine maßgebliche Stütze im Kampfrichterteam des Turngaus Pforzheim-Enz und bei nahezu jedem Wettkampf im Einsatz, oftmals auch als Oberkampfrichterin. Außerdem ist sie zusammen mit Tanja Reimann vom TV Neulingen für die Kampfrichter-Ausbildung weiblich auf Turngau-Ebene verantwortlich. Der TV Brötzingen gratuliert Antje und Claudia recht herzlich zu dieser Ehrung.
rk (Ralf Kiefer)


Der TV Brötzingen behauptete sich letzte Saison stolz im Mittelfeld der Landesliga. Mit einem verjüngten Team mit Salome Haack, Janine Saager, Lea Ziegler, Clara Sanwald, Helen Grosse, Justine Born, Annika Otto, Jasmin Zander und Ronja Zonsius starten die Turnerinnen wieder beherzt in die neue Saison und hoffen auf den Klassenerhalt ohne ihre Topscorerin Mara Schneeweis, die leider gerade im Ausland verweilt.
Parcour beim TV Brötzingen

in Aktion Tobias (einer unserer Trainer), Marc, Eli, Julius, David und Jonathan
Trainingszeiten siehe bei Abteilung - Parcour -
Aktions- und Bewegungs beim TV Brötzingen
Kinder sind unsere Zukunft…….
Zum wiederholten Mal, beteiligte sich der TV Brötzingen an der von der Stadt PF nun schon zum elften Mal veranstaltetem Schulanfänger Sporttag.
Die Schulanfängerklassen der Arlinger und Brötzinger Grundschule durften am 22.10.19 in der Börthhalle „Sporthallenluft“ schnuppern und von 9-13 Uhr erste Erfahrungen mit den Geräten des Schulsportes sammeln. Es war ein Riesenspaß für die Kinder und auch die Lehrer waren von den Bewegungsmöglichkeiten sehr angetan.
Es wurde eine abwechslungsreiche Sport- und Bewegungswelt aufgebaut. Beim springen, hüpfen, klettern, balancieren, Ballspiel und Vielem mehr, konnten sich die Schulanfänger so richtig austoben und man erkannte genau, dass einigen Kindern die motorischen Fähigkeiten. wie z.B.Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht fehlen.
Schon deshalb ist der Kindersport im Verein so wichtig!!
Diese Sport - Tage sind nur durch die Sportvereine und deren Ehrenamtlichen möglich. Der TVB war durch die Vorsitzende Marion Blum, die Übungsleiter Heike Kuppinger, Kurt Dürr und Claus Augenstein am Start.
Ein herzliches DANKESCHÖN an die freiwilligen Helfer der Johanna Wittumschule Carolin Klimecki, Prisca Drodofsky, Rita Alessandro und Olivia Yannopoulos

Bewegung macht fit – Kitas machen mit“
Bilder: Sonja Eitel und Heike Kuppinger. Heike Kuppinger: Übungsleiterin der MAT- und Senioren Gruppe
…..und der TVB ebenfalls
Der Sportkreis Pforzheim Enzkreis bot in Zusammenarbeit mit der Stadt Pforzheim den mittlerweile bereits 19. Aktions- und Bewegungstag für Kinder ab vier Jahren an.
Für rund 360 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren wurde am 23.07.19 in der Fritz Erler Halle eine abwechslungsreiche Sport- und Bewegungswelt aufgebaut. Für die Kinder ein toller Tag, viele von ihnen haben noch nie eine Sporthalle als Akteure erlebt – springen, hüpfen, klettern, balancieren, Ballspiel, Trampolin und Vieles mehr. Ein rundum gelungener Tag, der allerdings ohne die ehrenamtlichen Übungsleiter und Helfern nicht stattfinden könnte.
Von Anfang an dabei die Leitung des Kindertages in der Fritz Erler Halle Sonja Eitel und Heike Kuppinger.
Herzlichen Dank an die Sparkasse Pforzheim-Calw für die finanzielle Unterstützung unserer weiblichen U14 Jugend-Volleyball Mannschaft. Durch die großzügige Spende konnte die finanzielle Eigenbeteiligung der Spielerinnen und deren Familien bei den Deutschen Meisterschaften 2019 verringert werden.
Der Scheck wurde in der Filiale im Arlinger übergeben.

v.l.n.R. Frau Gungl (SPK Geschäftsstelle Arlinger), Claudia Windbiel (2. Vorstand TVB) , Raissa Freundt (Trainerin TVB), Marion Blum (1. Vorstand TVB), Herr Duss (SPK Filialleiter Brötzingen)
X-Challenge Montafon
Einer Herausforderung der besonderen Art hat Ralf Kiefer vom TV Brötzingen gemeistert. Bereits zum zweiten Mal stellt sich Turnberichterstatter „rk“ dem Wettkampf eine Skisprungschanze von unten aus dem Auslauf nach oben auf den Absprungbalken zu laufen. Bei der X-Challenge Montafon wird die Skisprungschanze (Hillsize 108) im Montafon Nordic Sportzentrum Tschagguns mit 106 Meter Höhe auf einer Streckenlänge von 350 Metern, 37 Grad und maximal 80 % Steigung in umgekehrter Richtung erklommen. Die Bestzeit des Brötzingers von 07:11,4 war hingegen Nebensache. „Nur die Mutigsten und Besten kommen hinauf“ so Coach Dirk Walterspacher. Die schnellste Zeit lief Sieger Jakob Mayer in 02:40,4. 28 Teilnehmer wagten sich die Schanze alleine hinauf zu rennen, die restlichen Athleten starteten in Staffelläufen. Bei denen am Tag zuvor erstmals ausgetragenen Staffeln für Schüler traten fast 700 Kinder auf den vier Schanzen gegeneinander an. Organisator Hans-Peter Ess zeigte sich über das Teilnehmerfeld sehr erfreut. „Das Starterfeld reichte vom Hobbyläufer bis zum Profi. Genau das ist auch unser Ansinnen. Die ungewöhnliche Herausforderung ist aber für jeden zu meistern, der im Training ist und Spaß an einer Herausforderung hat“. Racedirector Günter Ernst ergänzt: „Mit einem Trainingslager im Vorarlberger Schulsport-Zentrum Tschagguns verbunden bietet sich die X-Challenge für Vereine auch als Teamevent an. Wir freuen uns schon heute auf viele Vereine aus dem süddeutschen Raum für die Montafoner X-Challenge 2020“
. Weitere Infos auf www.xchallenge.at

wapa